Webseite
Zum Inhalt springen

Kann Retin Ihre Haut schädigen?

von Ella Goodman 03. Januar 2020

Wenn Sie sich für die Pflege Ihrer Haut interessieren und einen strahlenden Teint anstreben, sind Sie bei Ihrer Suche nach einem wirksamen Schönheitselixier wahrscheinlich schon mindestens einmal auf Retin A gestoßen. Retin A genießt in der Hautpflegebranche seit langem den Ruf, eine Reihe von Hauterkrankungen unglaublich effektiv zu behandeln, von Akne bis hin zur Minimierung und Vorbeugung von Zeichen der Hautalterung.

Neben seinem Ruf, erstaunliche Ergebnisse zu erzielen, kursieren auch Gerüchte, dass Retin A die Haut schädigen kann, was nicht gerade das Ergebnis ist, das Sie suchen. Ist an diesen Gerüchten also etwas Wahres dran? Hier ist der Knüller.

Was genau macht Retin?

Das ist etwas, was viele Retin-A-Nutzer nicht wissen. Wenn wir alle ausgefallenen Begriffe beiseite lassen, wirkt Retin A, indem es die Haut stört und überreizt, bis zu dem Punkt, dass sie leicht gereizt wird. Dieser Wahnsinn hat Methode, aber oberflächlich betrachtet klingt er etwas unangenehm.

Da Retin A eine leicht reizende Wirkung hat, reagiert Ihre Haut gewissermaßen auf Hochtouren. Haben Sie schon einmal ein Produkt verwendet, das zu stark und austrocknend war, um einen Akneausbruch zu beseitigen, und dann festgestellt, dass Ihre Haut dadurch fettiger wurde? Ihre Haut verfügt über einen eingebauten natürlichen Abwehrmechanismus und wird immer versuchen, das Gleichgewicht wiederherzustellen, wenn es einmal gestört ist.

Die Reaktion Ihrer Haut auf Retin A ist ähnlich, auch wenn die schlimmste davon nur von kurzer Dauer ist. Wenn Ihre Haut stimuliert wird, löst Retin A eine zelluläre Reaktion aus, die die Regenerationsrate Ihrer Hautzellen beschleunigt. Retin A fördert außerdem die Kollagensynthese, da die Haut sich selbst gegen Reizungen repariert.

Aufgrund dieser Mechanismen treten bei manchen Menschen bei der ersten Anwendung von Retin A zumindest leichte bis mittelschwere Nebenwirkungen auf. Häufige anfängliche Nebenwirkungen der Behandlung können Rötung, Reizung, Trockenheit, Juckreiz, Stechen und Abschälen der Haut sein. Bei den meisten Menschen, die Retin A verwenden, treten diese Nebenwirkungen innerhalb weniger Wochen nach Beginn der Behandlung auf. Manche Menschen empfinden diese Nebenwirkungen jedoch als so unangenehm, dass sie entweder ein Retinoidprodukt mit geringerer Stärke verlangen oder die Anwendung zugunsten eines etwas sanfteren Produkts abbrechen.

Kann Retin Ihre Haut schädigen?

Die obige Reaktion auf Retin A klingt nicht besonders angenehm, oder? Wenn Sie nicht jemand sind, der die Anfangsphasen der Retin-A-Behandlung erfolgreich hinter sich hat und an dem Punkt angekommen ist, an dem Sie die unglaublichen Ergebnisse sehen, kann das Wissen, dass Sie möglicherweise vorübergehend unter unschönen und unangenehmen Nebenwirkungen leiden, dazu führen, dass Retin-A weniger wirkt als wünschenswerte Behandlungsoption. Die gute Nachricht hierbei ist, dass die unangenehmen und unansehnlichen Ergebnisse nur vorübergehend sind.

Retin A allein wird Ihre Haut nicht dauerhaft schädigen. Sogar Menschen, die stark empfindlich darauf reagieren, erholen sich, ohne dass ihre Haut dauerhaft geschädigt wird. Allerdings ist Retin A aus gutem Grund eine verschreibungspflichtige Behandlung, und es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie bei der Anwendung von Retin A vorsichtig sind und die Anweisungen befolgen, um das Produkt genau so zu verwenden, wie es für Sie bestimmt ist.

Sie sollten zum Beispiel niemals das Retin A eines Freundes ausprobieren. Wenn er es schon eine Weile verwendet, hat sich seine Haut daran gewöhnt und er verwendet möglicherweise eine formulierte Stärke, die für Ihre uneingeweihte Haut zu stark ist.

Sie sollten außerdem Vorsicht walten lassen und es vermeiden, Retin A schichtweise aufzutragen oder es in Verbindung mit Produkten zu verwenden, die einen austrocknenden oder schälenden Effekt auf der Haut hervorrufen. Andere gängige Hautpflegeinhaltsstoffe wie Salicylsäure, Benzoylperoxid und Produkte, die erhebliche Mengen Alkohol enthalten, wie Adstringentien und bestimmte Aftershaves, können die Nebenwirkungen von Retin A verstärken. Wenn Sie eine Frage dazu haben, wie Ihre anderen Hautpflegeprodukte mit Retin interagieren könnten A: Es ist wichtig, dass Sie mit einem Fachmann sprechen, anstatt auf eigene Faust durch Ausprobieren zu lernen.

Eine Möglichkeit, dass Retin A zu dauerhaften Hautschäden führen kann, besteht darin, dass Sie bei der Sonneneinstrahlung nicht vorsichtig sind. Retin A kann Ihre Haut anfälliger für schädliche UV-Strahlen machen. Auf diese Weise ist Retin A ein gewisser Widerspruch, da es Sonnenschäden repariert, Ihre Haut aber gleichzeitig auch anfälliger für Schäden macht. Wenn Sie Retin A verwenden, um die Auswirkungen der Zeit auf Ihre Haut abzuwehren, kann ein nicht sorgfältiger Umgang mit Sonnenschutzmitteln zu dem gegenteiligen Effekt führen, den Sie suchen.

Wenn Sie also Retin A verwenden, verzichten Sie niemals auf die Anwendung von Sonnenschutzmitteln, auch wenn Sie davon ausgehen, dass Sie sich nicht längere Zeit im Freien aufhalten werden. Auch beim Autofahren und selbst an bewölkten Tagen sind Sie durch die Fenster ständig UV-Strahlen ausgesetzt.

Schützen Sie sich und tragen Sie einen Breitband-Sonnenschutz auf – und tragen Sie ihn dann bei Bedarf regelmäßig im Laufe des Tages auf. Es ist auch eine gute Idee, Hautpflegeprodukte zu meiden, die Zitrusfrüchte enthalten, da diese auch Ihre Empfindlichkeit gegenüber der Sonne erhöhen können. Wenn Sie während der Anwendung von Retin A einen Sonnenbrand bekommen, wenden Sie sich an Ihren verschreibenden Arzt, um Ratschläge zum weiteren Vorgehen bei der Behandlung zu erhalten.

Risikofreie Alternativen zu Retin A

Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass Retin A bei richtiger Anwendung Ihre Haut dauerhaft schädigt, sind Sie möglicherweise nicht allzu begeistert von den kurzfristigen Nebenwirkungen, den Unbekannten einer langfristigen Anwendung oder der Vorstellung, dass Sie für die Anwendung ein Rezept benötigen. Glücklicherweise gibt es rezeptfreie Alternativen zu Retin A, die wirksam und gleichzeitig schonender für die Haut sind.

Bewundern Sie die klinisch wirksame Retinoid-Creme von My Skin kann viele der Vorteile von Retin A ohne die schwerwiegenden Nebenwirkungen bieten. Neben 2,5 % Retinol enthält es unter anderem Hyaluronsäure und pflanzliche Stammzellen. Wie bei allem, was Sie auf Ihre Haut auftragen, kommt es auf Qualität und Integrität an. Suchen Sie nach Hauptbestandteilen, die die Gesundheit Ihrer Haut unterstützen, anstatt sie zu zerstören. Durch eine kluge Auswahl können Sie die schöne Haut erreichen, die Sie sich wünschen und verdienen.

Entdecken Sie Admire My Skin Retinoid Cream, eine wirksame Hautaufhellungscreme, die sich als eine der besten Mittel gegen dunkle Flecken erwiesen hat

Erhalten Sie innerhalb von 4 Wochen bessere Ergebnisse, wenn Sie die Retinoid-Creme mit a kombinieren Aufhellendes Serum. Sie können auch die Admire My Skin-Pakete erkunden Erstellen Sie effektive Hautpflegeroutinen

 

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Jemand hat kürzlich ein gekauft
vor [Zeit], von [Ort]

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Shoppen Sie den Look

Wählen Sie Optionen

zuletzt angesehen

Option bearbeiten
Benachrichtigung wieder auf Lager
das ist nur eine Warnung
Anmeldung
Warenkorb
0 Artikel